Skip to main content

Schokoladen Kaffee Kuchen (klein, one-bowl)

Wenn du auf der Suche nach einem saftigen und reichhaltigen Kuchen bist, der alle deine Schokoladen- und Kaffeeträume erfüllt, ist dieser Kuchen genau das Richtige. Für den Boden dieses Kuchens backe ich einen super einfachen Schokoladenteig mit Sauerrahm und echtem Espresso für den intensiven Kaffeegeschmack und die feuchte Konsistenz des Kuchens. Dann garniere ich den Kuchen mit einem Schokoladen-Kaffee-Frosting, auch das ist ganz einfach zuzubereiten. Wir verwenden Instantkaffee und Kakaopulver, um den Geschmack des Frostings noch zu verstärken. Wenn du möchtest, kannst du auch noch ein paar Beeren auf den Kuchen geben - ich denke, das würde den Kuchen noch leckere machen!

Der Schokoladenkaffeeteig

Für den Schokoladenkaffeeboden habe ich ein Rezept von freshbeanbakery als Orientierung verwendet. Ich verlinke ihr Originalrezept hier. Ich habe lediglich die heiße Milch gegen heißen, starken Kaffee ausgetauscht, um den Kaffeegeschmack zu erzielen. Auch der Rest des Rezepts ist ziemlich einfach. Zunächst werden das Kakaopulver, der Instantkaffee und der heiße Espresso verrührt. Dieser Vorgang wird als "Blooming" des Kakaopulvers bezeichnet und verstärkt den Schokoladengeschmack. Dann fügen wir die feuchten Zutaten hinzu und zuletzt die trockenen Zutaten. Ein superschneller Teig!

Das Schokoladen-Kaffee-Frosting

Für das Frosting nehme ich zunächst weiche Butter, um es zu stabilisieren und eine cremige Konsistenz zu erhalten. Die Hauptzutat für das Frosting ist Quark. Für den Schokoladen-Kaffee-Geschmack verwende ich rohes Kakaopulver und Instant-Kaffee, den ich in Sahne auflöse. Die Sahne verleiht dem Frosting eine wirklich schöne Cremigkeit und macht ihn sehr geschmeidig. Außerdem verwende ich auch Puderzucker, denn ohne ihn schmeckt das Frosting ziemlich bitter. Aber da alle diese Zutaten einfach miteinander verrührt werden, ist es ein einfaches, aber köstlich schmeckendes Frosting für unseren Kuchen!

Wie groß ist der Kuchen?

Ich habe einen relativ kleinen Kuchen gemacht: Er wird in einer 18cm / 7'' Form gebacken. Du kannst auch eine noch kleinere Backform wählen (das bedeutet nur, dass der Kuchen noch länger backt), aber ich würde nicht empfehlen, eine größere Form zu verwenden. In diesem Fall wird der Kuchen nämlich sehr flach.



REZEPT:


Zutaten:

Für den Schokoladenkaffeekuchen:

  • 30 g ungesüßtes Kakaopulver
  • 1 Teelöffel Instant-Kaffeepulver
  • 65 g heißer, frisch gebrühter Espresso
  • 75 g Pflanzenöl
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 90 g Sauerrahm
  • 80 g Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • eine Prise Salz

Für die Schokoladen-Kaffee-Glasur:

  • 50 g weiche Butter
  • 145 g Quark
  • 40 g Schlagsahne
  • 1 Teelöffel Kakaopulver (ungesüßt)
  • 1 Teelöffel Instant-Kaffee
  • 20 g Puderzucker
Zubereitung:

  1. Zunächst den Backofen auf 180 °C vorheizen und eine 18-cm-Backform mit Backpapier auslegen oder mit Butter einfetten.
  2. Instantkaffee und Kakaopulver in eine Schüssel geben. Dann den heißen Kaffee über die Mischung gießen und mit einem Schneebesen verrühren. Die Masse wird relativ dick sein, aber das ist kein Problem, da wir später noch mehr Flüssigkeit hinzufügen.
  3. Nun das Öl, den Zucker, die saure Sahne und das Ei hinzugeben. Verquirle die Masse, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  4. Zum Schluss das Mehl, das Backpulver und das Salz hinzugeben. Rühre so lange, bis kein Mehl mehr zu sehen ist.
  5. Den Teig in die Backform geben und im vorgeheizten Backofen etwa 20-30 Minuten backen. 
  6. Während der Kuchen backt, können wir das Frosting zubereiten.
  7. Schlage zunächst die weiche Butter mit einem Handrührgerät cremig. Dann den Quark hinzugeben und verrühren.
  8. Als Nächstes löst du den Instantkaffee so gut wie möglich in der Sahne auf. Es ist in Ordnung, wenn sich nicht alles vollständig auflöst, achte nur darauf, die restlichen Bestandteile des Instantkaffees zu entfernen.
  9. Die Kaffee-Sahne, den Puderzucker und den Kakao zur Quarkmasse geben und mit dem Handrührgerät verrühren, bis ein glattes und cremiges Frosting entstanden ist.
  10. Lass den Schokoladenkuchen vollständig abkühlen und verteile das Frosting darauf.
  11. Wenn du möchtest, kannst du den Kuchen noch mit ein paar Beeren verzieren.
Wenn du dieses Rezept ausprobiert hast, markiere mich gerne auf deinem Foto auf Instagram (@tamarasbakings)

Für weiter süße Rezepte, schau gerne in meinem "Sweet Recipes" - Index vorbei oder besuche mich auf Instagram.

Popular Recipes

THE BEST BROWNIES: fudgy chocolate dream

Have you ever dreamed of fudgy, chocolatey Brownies?  Well, I have THE recipe that you're looking for. I changed some classic techniques and replaced a part of some of the most known ingredients to make the Brownies taste even better. So, if you want the perfect chocolate treat -jump to the recipe here. But I would appreciate if you read the following instructions to improve your Brownie -skills.  Let's go! What are the basic ingredients? For the perfect Brownies, you'll need: Butter and Coconut oil: the coconut oil gives the whole batter a really nice texture and makes the taste of the chocolate even more intense. Butter is one of the most basic but at the same time most important ingredients. To  create the fudgy consistency, we use melted butter and coconut oil . Chocolate: a Brownie without chocolate isn't a Brownie, right? So make sure to use high-quality chocolate with a high percentage of cocoa (70-80%). Sugar: I used a mixture of normal, g...

Do you want to learn how I create a short-form food video from start to finish?

I've been sharing my baking creations for more than five years on my Instagram Account @tamarasbakings . It all started with pictures but slowly, I transitioned into short-form videos, aka Reels. In the beginning, I made them very detailed and experimented with different settings in my home, various backdrops and camera angles, editing techniques, etc. but over time I created an effective way to film my Reels and now I am sharing multiple ones per month. Since I have the best followers in the world, I often get comments on how nice my editing is or how beautifully filmed my videos are. And I do pay close attention to the little details, like props and decor items, camera angles, and creating interest, so people genuinely want to watch my videos. This all being said, I think it is time to show you how I create my "bake with me"-Reels. And that is why I created a Skillshare course to teach you exactly that! In case you've never heard of Skillshare before, it is an onlin...

Cinnamon Rolls - perfect for fall baking

When I think of fall baking and the cozy season, I immediately think about cinnamon rolls, as well. There's just something so comforting about a soft, fluffy, and sweet cinnamon roll together with a cup of your fav fall drink. So today, I am sharing my favorite cinnamon recipe with you. I've always been using this exact recipe and I can confidently say that my whole family and friends love it! The yeast dough - things to keep in mind The most important thing about a good and fluffy cinnamon roll is, of course, the yeast dough- but how can you ensure it gets fluffy and perfect? First of all, I always use fresh yeast. In my opinion, this gives you the best results. In order to make sure the yeast can do its job properly, the temperature of the milk (and butter mixture) is key! If your mixture is too hot or too cold, you won't get a good yeast dough, it won't rise and your cinnamon rolls will be dry and flat. I always think of a hot bathtub when I heat my milk. Imagine you...