Skip to main content

Mohn Zitronen Kuchen (klein, one-bowl)

Dieser Zitronen-Mohn-Kuchen wird in nur einer Schüssel zubereitet und basiert auf Joghurt, was bedeutet, dass man nicht warten muss, bis die Butter weich ist! Er ist saftig und feucht und kombiniert die beiden wunderbaren Geschmacksrichtungen Zitrone und Mohn. Ich habe vor kurzem Mohn für meinen Osterkuchen gekauft (marmorierter Karotten-Mohn-Kuchen - siehe hier) und habe nach neuen Rezepten gesucht, die ich mit meinem restlichen Mohn ausprobieren könnte. Dabei bin ich auf den berühmten Zitronen-Mohn-Kuchen gestoßen. Ehrlich gesagt glaube ich, dass diese Geschmackskombination im Moment ziemlich beliebt ist - ich habe Zitronenmohn-Cupcakes, Kekse, Kuchen und vieles mehr gesehen. Aber ich liebe eine vielseitige Geschmackskombination, die so perfekt für Frühling und Sommer ist.

Welche Zutaten brauchen wir für den Zitronen-Mohn-Kuchen?

Ich verwende für diesen Kuchen einige Grundzutaten, nichts Ausgefallenes - du hast also wahrscheinlich alles zu Hause. Wie ich anfangs schon sagte, ist dieser Kuchen auf Joghurtbasis, also brauchen wir natürlich Joghurt. Ich verwende einen ungesüßten, weißen Joghurt mit 3,8% Fett. Ich habe es nicht mit anderen Joghurtsorten probiert, daher kann ich nicht sagen, wie sich ein anderer Joghurt auf die Textur des Kuchens auswirkt.

Wir brauchen auch Öl, das als Ersatz für Butter dient. Ich verwende ein geschmacksneutrales Rapsöl. Aber ich bin sicher, dass geschmolzenes Kokosnussöl oder Olivenöl genauso gut funktionieren. Sie haben nur einen intensiveren Eigengeschmack. 

Außerdem brauchen wir Mehl, Natron, Backpulver, 2 Eier (Größe M), Zucker, frischen Zitronensaft, Zitronenschale und Mohn. Ich verwende für dieses Rezept gemahlenen Mohn.

Über den Kuchen habe ich eine einfache Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft gegeben. Meiner Meinung nach kommt dadurch der Zitronengeschmack noch besser zur Geltung, und du solltest diesen Schritt nicht auslassen!

Zur Dekoration habe ich noch ein paar Zitronenscheiben und ein paar Gänseblümchen verwendet.

Welche Größe hat der Zitronen-Mohn-Kuchen?

Ich habe einen relativ kleinen Kuchen gemacht: Er wird in einer 18cm / 7'' Form gebacken. Du kannst auch eine noch kleinere Backform wählen (das bedeutet nur, dass der Kuchen noch länger backt), aber ich würde nicht empfehlen, eine größere Form zu verwenden. In diesem Fall wird der Kuchen nämlich sehr flach. Wenn du möchtest, kannst du den Teig auch in Muffinförmchen füllen und mit diesem Rezept Zitronen-Mohn-Muffins backen!




REZEPT:

Zutaten:

  • 2 Teelöffel Zitronenschalenabrieb
  • 130 g Zucker
  • 2 Eier (mittelgroß)
  • 190 weißer Joghurt (ich habe einen mit 3,8 % Fett verwendet)
  • 125 g Öl
  • 60 g frisch ausgepresster Zitronensaft (etwa der Saft von 1,5 kleinen Zitronen)
  • 250g Mehl
  • 1,5 Teelöffel Backpulver
  • 0,5 Teelöffel Natron
  • 15 g gemahlener Mohn
  • 80 g Puderzucker (für die Glasur)
  • Saft einer halben Zitrone (für die Glasur)
Zubereitung:

1. Bereite zunächst die Backform vor, indem du sie einfettest oder mit Backpapier auslegst und heize den Ofen auf 180°C vor.
2. In einer Schüssel reibst du zuerst den Zitronenschalenabrieb in den Zucker. Dann die Eier hinzufügen und mit dem Schneebesen schaumig schlagen. 
3. Den Joghurt, das Öl und den Zitronensaft hinzufügen und unterrühren. Wenn du möchtest, kannst du auch etwas Vanilleextrakt hinzufügen.
4. Mehl, Backpulver und Natron unter die feuchten Zutaten sieben. Füge jetzt auch den Mohn hinzu. Dann unterrühren, bis alles gut vermischt ist. Der Teig wird einige Mehlklumpen enthalten, die sich jedoch im Ofen auflösen.
5. Fülle den Teig in die Backform.
6. Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 60-70 Minuten.
7. Für die Glasur den Puderzucker in eine kleine Schüssel geben und langsam den Zitronensaft hinzufügen. Dann rühren, bis eine glatte, dicke Glasur entstanden ist.
8. Den Kuchen mit der Glasur und optional mit Zitronenscheiben belegen und genießen!

Wenn du dieses Rezept ausprobiert hast, würde ich mich freuen, wenn du mich auf deinem Foto markierst! (@tamrasbakings)

Für weitere süße Rezepte, besuche gerne mein Rezeptverzeichnis mit vielen weiteren Rezepten dieser Art! Klicke hier, um sie zu entdecken!



Popular Recipes

THE BEST BROWNIES: fudgy chocolate dream

Have you ever dreamed of fudgy, chocolatey Brownies?  Well, I have THE recipe that you're looking for. I changed some classic techniques and replaced a part of some of the most known ingredients to make the Brownies taste even better. So, if you want the perfect chocolate treat -jump to the recipe here. But I would appreciate if you read the following instructions to improve your Brownie -skills.  Let's go! What are the basic ingredients? For the perfect Brownies, you'll need: Butter and Coconut oil: the coconut oil gives the whole batter a really nice texture and makes the taste of the chocolate even more intense. Butter is one of the most basic but at the same time most important ingredients. To  create the fudgy consistency, we use melted butter and coconut oil . Chocolate: a Brownie without chocolate isn't a Brownie, right? So make sure to use high-quality chocolate with a high percentage of cocoa (70-80%). Sugar: I used a mixture of normal, g...

Do you want to learn how I create a short-form food video from start to finish?

I've been sharing my baking creations for more than five years on my Instagram Account @tamarasbakings . It all started with pictures but slowly, I transitioned into short-form videos, aka Reels. In the beginning, I made them very detailed and experimented with different settings in my home, various backdrops and camera angles, editing techniques, etc. but over time I created an effective way to film my Reels and now I am sharing multiple ones per month. Since I have the best followers in the world, I often get comments on how nice my editing is or how beautifully filmed my videos are. And I do pay close attention to the little details, like props and decor items, camera angles, and creating interest, so people genuinely want to watch my videos. This all being said, I think it is time to show you how I create my "bake with me"-Reels. And that is why I created a Skillshare course to teach you exactly that! In case you've never heard of Skillshare before, it is an onlin...

Cinnamon Rolls - perfect for fall baking

When I think of fall baking and the cozy season, I immediately think about cinnamon rolls, as well. There's just something so comforting about a soft, fluffy, and sweet cinnamon roll together with a cup of your fav fall drink. So today, I am sharing my favorite cinnamon recipe with you. I've always been using this exact recipe and I can confidently say that my whole family and friends love it! The yeast dough - things to keep in mind The most important thing about a good and fluffy cinnamon roll is, of course, the yeast dough- but how can you ensure it gets fluffy and perfect? First of all, I always use fresh yeast. In my opinion, this gives you the best results. In order to make sure the yeast can do its job properly, the temperature of the milk (and butter mixture) is key! If your mixture is too hot or too cold, you won't get a good yeast dough, it won't rise and your cinnamon rolls will be dry and flat. I always think of a hot bathtub when I heat my milk. Imagine you...