Ich wollte unbedingt einen süßen, leichten und hübschen Kuchen für den Frühling machen - und jetzt ist er endlich da! Bevor wir anfangen, ein großes Dankeschön an @cravingsjournal, die mir die Basisidee für das Rezept gegeben hat. Ich werde ihren Original-Blogpost hier verlinken, also schaut vorbei gerne auch bei ihr vorbei.
Der Kuchen besteht im Grunde aus 2 (sehr leckeren) Kuchen - Käsekuchen und Clementinen-Kuchen. Wir beginnen mit dem leichten Gugelhupf von cravingsjournal und toppen ihn mit meinem Käsekuchen-Rezept. Bevor wir beginnen, das Endergebnis:
REZEPT:
Zutaten:
- Für den Gugelhupf
- 90 g Butter, weich und Raumtemperatur
- 1 Teelöffel Salz
- 25 g Pflanzenöl
- 175 g Zucker
- 2 Eier, Raumtemperatur
- 2 EL Honig
- 90 ml Milch, Raumtemperatur
- 30 ml Saft (Clementine, Orange oder Maracuja)
- 1 EL Backpulver
- 200 g Mehl
- Für den Käsekuchen
- 250 g Quark
- 1/2 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 50 g Zucker
- 50 g Butter
- 1 Ei
Zubereitung:
- Für den Gugelhupf, Butter, Zucker, Salz und Öl zusammen aufzuschlagen, bis eine cremige Masse entsteht.
- Dann fügen Sie die Eier hinzu und schlagen die Mischung, bis sie cremig und hell wird.
- Fügen Sie den Honig hinzu und rühren Sie, bis er eingearbeitet ist.
- Wiederholen Sie den Vorgang mit Milch und Saft.
- Geben Sie zum Schluss das gesiebte Mehl und das Backpulver hinzu.
- Heizen Sie den Ofen auf 180°C Umluft vor.
- Ölen Sie Ihre Gugelhupfform.
- Füllen Sie die Form mit dem Gugelhupfteig.
- Für den Käsekuchenteig trennen Sie das Ei.
- Das Eigelb mit Zucker und Butter schaumig rühren, dann das Vanillepuddingpulver und den Quark sowie den Eischnee unterheben.
- Geben Sie den Käsekuchenteig auf den Gugelhupfteig und streichen Sie ihn glatt.
- Den Kuchen 60-65 Minuten backen, falls er oben zu dunkel wird, können Sie den Kuchen mit Alufolie abdecken.
- Fertig!
- EXTRA: Ich habe eine Glasur aus Heidelbeersaft und Puderzucker gemacht und meinen Kuchen mit frischen Blumen und Zitronen gekrönt.
Wenn Sie dieses Rezept gemacht haben, markieren Sie mich auf Ihrem Instagram Bild, damit ich das Ergebnis sehen kann!